Oö. Landes-Feuerwehrverband
Aktuelle Einsätze in l

BTF Chemiepark Linz

Mannschaft: 74 Mann (hauptberuflich)
Fahrzeuge: 17
Gründung: 1942

Die Betriebsfeuerwehr Chemiepark Linz ist seit 1999 ein eigenständiges Unternehmen. Mit einer Hilfsfrist von nur 3,50 Minuten garantiert die Betriebsfeuerwehr die Sicherheit am Chemiepark Linz. Neben dem Brandschutz und Schadstoffdienst wird auch dir Notfallversorgung in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Firma IBG am Standort durchgeführt durchgeführt.

www.btf-chemiepark.com


BTF voestalpine Standortservice

Mannschaft: 97 (hauptberuflich)
Fahrzeuge: 13
Gründung: 1938


Die BTF voestalpine Standortservice GmbH ist verantwortlich für den Betriebsbrandschutz am Standort Linz. Die Aufgaben und Kompetenzen erstrecken sich weit über die unmittelbare Gefahrenabwehr hinaus, da die Industrie spezielle Anforderungen an die Einsatzkräfte stellt. Die ständige Anpassung des  Betriebsbrandschutzes an die Produktionserfordernisse durch die BTF leistet einen wesentlicher Beitrag zum Schutz der Mitarbeiter und der wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Unternehmens.


BTF ÖBB Techn. Services Werk Linz

Mannschaft: 40
Fahrzeuge: 1
Gründung: 1887

Zum Zweck des Brandschutzes in der ehemaligen Hauptwerkstätte der Kaiserin-Elisabeth-Bahn (Westbahn) wurde 1887 die BtF gegründet. Sie erhielt 1910 die erste Motorspritze Mitteleuropas.
Das heutige Aufgabengbeit umfasst die Anlagen der ÖBB, Werk Linz, Servicestelle Linz und Produktion Linz mit einer Gesamtgröße von rund 150.000 m2. Sehr aktiv ist die Wehr überdies im Bewerbswesen.


BTF LINZ AG

Mannschaft: 70
Fahrzeuge: 4
Gründung: 1910

Der elektrische Straßenbahnbetrieb und die „Elektrifizierung der Stadt“ waren ausschlaggebend für die Errichtung der BTF, die anfangs aus sechs Mann und einer Abprotzspritze bestand.
Mittlerweile zählt die BTF LINZ AG mit vier Feuerwachen zu den größten Betriebsfeuerwehren in Linz. Neben der Bewältigung von Brandeinsätzen oder technischen Einsätzen (öffentlicher Verkehr, Infrastruktur, Strom- und Telekombereich) existieren in Gebäuden der Linz AG rund 15.000 Brandmelder.

www.linzag.at/btf/


BTF Linz Textil Holding

Mannschaft: 15
Fahrzeuge: 4 (z.T. Oldtimer)
Gründung:1838/1878

Sie ist die älteste Betriebsfeuerwehr in Linz. Ludwig von Gallois, ehemals Direktor der Kleinmünchner AG und Feuerwehrkommandant, leistete mit der Schaffung einer eigenen Wasserwehr Pionierarbeit im betrieblichen Sicherheitswesen.
Die BtF Linz Textil ist auch heute noch ein wichtiger Schutzfaktor. Die Investitionen zahlen sich aus. Der größte Einsatz der jüngeren Vergangenheit fand im Rahmen der Brandserie 2009/10 statt.


BTF Siemens

Mannschaft:  22
Fahrzeuge: 2
Gründung: 1966

Nachdem die ESG (heute Linz AG) aus dem Betriebsgelände Kraußstraße ausgezogen war, gründete die damalige EBG eine eigene Betriebsfeuerwehr. Ihre rund 20 Mitglieder sind größtenteils auch privat bei der Feuerwehr ihres Heimatortes engagiert, wodurch sich ein hohes Maß an Fachkompetenz ergibt. Zur Verfügung stehen aktuell ein Tanklöschfahrzeug 1000, ein Universallöschfahrzeug 250/200 und ein Anhänger für eine Tragkraftspritze TS 75.


BTF Landestheater Linz

Mannschaft:23
Fahrzeuge: 0
Gründung: 1995

Obwohl schon früher ein betrieblicher Brandschutz bestand, wurde die Betriebsfeuerwehr Landestheater erst 1995 ins Feuerwehrbuch eingetragen, was sie zur jüngsten BTF in Linz macht. Sie besteht derzeit aus 8 hauptberuflichen und 15 freiwilligen Kräften.
Da die Anforderungen stets steigen und besonders das neue Musiktheater eine Herausforderung darstellt, werden die Einstzkräfte verstärkt und in einem sogenannten „Brandschutzpool“ organisiert.


BTF Nestle

Mannschaft: 26
Fahrzeuge: 1
Gründung: 1879

Die Wurzeln der BtF liegen im tradttionsreichen Linzer Unternehmen Franck, die sich 1879 für die Gründung einer eigenen Wehr entschied.
In den vergangenen zehn Jahren konnte die Schlagkraft beträchtlich gesteigert werden. 2001 erhielt die BtF ein neues Feuerwehrhaus, 2003 wurde ein RLF-3000 von der BF Linz angekauft. 2008 erfolgte der Austausch der Einsatzbekleidung. Bei der Planung einer Werks-Brandmeldeanlage hat die BtF maßgeblich mitgewirkt.


BTF ÖSWAG

Mannschaft: 13
Fahrzeuge: 1
Gründung: 1915

Ein Großbetrieb in Linz ist die Schiffswerft. Sie verfügt seit 1915 über eine Betriebsfeuerwehr, deren Aufgaben heute weit über den Brandschutz hinausreichen. So wurde nach dem Hochwasser 1954 eine Wasserwehr gegründet und mit Zillen und einem Motorboot ausgestattet werden konnte. Von großer Bedeutung in diesem Betrieb sind überdies Ölwehr- und Taucherausrüstung.